Thermengruppe Josef Wund
  • Home
  • Sauna & Wellness
  • Wohlfühltipps
  • DIY Spa & Rezepte
  • Ayurveda & Yoga
  • Paradise News

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Folge uns auf

Social Wall

Thermengruppe Josef Wund
  • Home
  • Sauna & Wellness
  • Wohlfühltipps
  • DIY Spa & Rezepte
  • Ayurveda & Yoga
  • Paradise News
Healthy, Wohlfühltipps,

Grüne Wohlfühloase

von Janine16. September 2021Kein Kommentar

In unseren Thermen- und Badeparadiesen möchten wir euch stets ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis ermöglichen. Hierzu leisten nicht nur unsere Palmen und Orchideen, sondern ganz vielfältige Pflanzenarten ihren wichtigen Beitrag.

Warum sind Pflanzen für unser Wohlbefinden so essentiell?

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Pflanzen ist sicherlich die Verbesserung der jeweiligen Umgebungsluft. Sie nehmen im Rahmen der natürlichen Photosynthese nicht nur Kohlendioxid sondern alle möglicherweise vorhandenen Luftschadstoffe auf. In der Raumluft vorhandene Gase werden durch die Blätter und Wurzeln aufgenommen und gefiltert.

Pflanzen setzen durch aufgrund ihrer Photosynthese Feuchtigkeitsdämpfe frei. Das Wasser mit welchem die Pflanzen gegossen werden, wird ebenfalls im Rahmen der Fotosynthese zu einem Großteil wieder an die Raumluft abgegeben. Gerade in Herbst und Winter, wenn die Heizungen auf Hochtouren laufen, droht eine zu trockene Atemluft in Innenräumen. Die Folge sind unter anderem gereizte Haut und ein kratziger Hals. Durch Austrocknung der Schleimhäute steigt unter anderem die Gefahr einer Erkältung.

Auch auf die Psyche wirken sich Pflanzen äußerst positiv aus. Zahlreiche Studien zeigen, dass die bloße Anwesenheit von Pflanzen jeder Art nachweislich Stress und Abgeschlagenheit reduziert. Neben dem positiven Effekt auf die Luftqualität, sind Pflanzen und Blumen auch optisch ein Gewinn. Die Beobachtung von Natur, wenn auch nur punktuell, hat die Ausschüttung von Glückshormonen zu Folge.

Welche Pflanzen gestalten unser „Paradies“ und vielleicht auch schon bald euer Zuhause?

Zamioculca
Herkunft: tropisches Florida
Bevorzugter Standort: feucht & warm
Tipp für Zuhause: Die Zamioculca ist auch ein idealer Kandidat für die eigenen vier Wände. Sie ist pflegeleicht und hinsichtlich ihrer Umgebgung auch sehr robust. Wichtig ist, sie nicht zu plötzlichen Wetterumschwüngen auszusetzen. Schnelle Hitze kann ansonsten zu verbrannten Blättern führen.

Strelizie:
Herkunft: Südafrika & kanarische Inseln
Bevorzugter Standort: warm, sonnig, halbschattig
Tipp für Zuhause: Möchte man die Strelizie auch im heimischen Wohnzimmer genießen benötigt es im Zweifelsfall ein wenig Geduld, denn sie blüht erst mit 3-4 Jahren.

Bogenhanf:
Herkunft: Wüstengegenden
Bevorzugter Standort: sonnig & warm
Tipp für Zuhause: Wenn man sich einen Bogenhanf nach Hause holt, sollte man das Wachstum der Pflanze immer gut im Auge behalten. Wenn der ausgewählte Topf den Wurzeln der Pflanze nicht mehr ausreicht, können diese den Topf im Zweifelsfall sprengen.

Livistona:
Herkunft: Südostasien
Bevorzugter Standort: sonnig, aber auch niedrige Temperaturen sind unproblematisch.
Tipp für Zuhause: Die Livistona ist schon etwas anspruchsvoller. Sie kann unter Umständen im Garten angepflanzt werden, es sollte sich aber eher um etwas wärmere Regionen handeln. Scheinbar abgestorbene Blätter dürfen übrigens erst dann entfernt werden, wenn sie gänzlich vertrocknet sind. Die Livistona zieht sich bis zu diesem Zeitpunkt wichtige Nährstoffe aus den Blättern.

Efeutute:
Herkunft: Südostasien, Australien & pazifische Inseln
Bevorzugter Standort: warm, hell, halbschattig
Tipp für Zuhause: Efeututen sind ganz besonders effektive Filterpflanzen. Sie sind daher für Räume mit potenziell höherer Schadstoffbelastung empfehlenswert (Straßennähe).

Schmetterlingsorchidee:
Herkunft: Philippinen & indonesische Inseln
Bevorzugter Standort: mäßig hell, halbschattig
Tipp für Zuhause: Orchideen ziehen sich benötigte Feuchtigkeit sowie Licht unter anderem über sogenannte Luftwurzeln. Die Ausbildung zahlreicher Luftwurzeln deutet auf einen Nährstoffmangel hin, den die Pflanze auszugleichen versucht. Sollte dies vorkommen, hilft vielleicht ein Standortwechsel an einen helleren Ort.

Wünscht ihr euch noch mehr Tipps zur Pflege von Pflanzen oder im Speziellen unserer schönen Schmetterlingsorchidee?
Dann schaut bald wieder vorbei!

Mehr über Pflanzen als kleine Wunder erfahrt ihr hier:

  • Entspannend & regulierend: Pfefferminze
  • Heilend & feuchtigkeitsspendend: Aloe Vera
  • Duftend & beruhigend: Lavendel

PflanzenVielfaltWohlfühlen

Janine

Mein Name ist Janine, ich bin 31 Jahre alt und bin seit Anfang 2018 im Marketing der Thermengruppe tätig. Ich freue mich sehr in diesem Rahmen für dich auf die Suche nach neuen Entspannungs-, Pflege- und Wellnesstipp zu gehen, um sie dir auf unserem Blog vorstellen zu können.

Kommentar verfassen Antworten abbrechen

Ähnliche Artikel

diy-lippenpeeling-herbst-header
Beauty, DIY Spa & Rezepte, Wohlfühltipps,

Boost your lips – DIY Lippenpeeling

von Janine16. November 2022Kein Kommentar
glück-header
Sauna & Wellness, Wohlfühltipps,

Kleine Auszeit des Glücks

von Janine2. März 2022Kein Kommentar
header-sauna-kraeuter
Allgemein, Wohlfühltipps,

Kleine Kräuterlehre: Sauna

von Elena14. Januar 2022Kein Kommentar
header-2022-vorsaetze
Wohlfühltipps,

Neujahresvorsätze für 2022

von Janine7. Januar 2022Kein Kommentar

Social Wall

Folge uns

  • Über uns
  • Datenschutzerklärung nach der DSGVO
  • Impressum

© 2021 Thermengruppe Josef Wund All rights reserved.