Eine Kuh in der Sauna? Und dann noch mit einem Blumenkranz aus Flieder auf dem Kopf? Klingt kurios – ist es aber nicht. Denn im Badeparadies Schwarzwald trifft ab sofort Kunst auf Wellness.
Die Sauna Schwarzwald-Chalet wird nun von der Schwarzwälder Highland-Kuh Harry geschmückt – allerdings nicht als lebendiges Tier, sondern als beeindruckendes Fotokunstwerk von Sebastian Wehrle. Es ist eines von insgesamt 16 Werken, die der bekannte Schwarzwald-Fotograf im Badeparadies ausstellt. Damit schafft das Badeparadies eine einzigartige Verbindung zwischen Entspannung, Natur und Kunst – sowie zwischen Tradition und Moderne.

Die Werke von Sebastian Wehrle sind längst über die Grenzen des Schwarzwalds hinaus bekannt. Seine Fotografien zeichnen sich dadurch aus, dass sie klassische Trachten und Motive mit einer modernen Ästhetik verbinden. Auch im Badeparadies sind nun einige seiner ikonischen Bilder zu sehen – darunter Fotografien mit dem traditionellen Bollenhut, der Radhaube und dem Strohzylinder.
Passend zur neuen künstlerischen Bereicherung wird es im Badeparadies Schwarzwald ab April ein besonderes Highlight geben: den „Harry“-Aufguss. In der 90 Grad heißen Sauna Schwarzwald-Chalet wird dieser Aufguss mit einer eigens kreierten Duftmischung und einer besonderen Inszenierung für ein einzigartiges Erlebnis sorgen. So wird Kunst nicht nur betrachtet, sondern kann mit allen Sinnen erlebt werden.
Sebastian Wehrle kennt die Herausforderungen seiner tierischen Models nur zu gut. Gerade Rinder werden oft mit Blumenschmuck um den breiten Hals inszeniert – ein charmantes, aber nicht immer einfaches Unterfangen. „Diese Termine sind oft anstrengend, weil diese Models manchmal nicht so wollen, wie man selbst“, gibt er schmunzelnd zu.

Für Sebastian Wehrle hat der Schwarzwald eine tiefe Bedeutung – er ist nicht nur seine Heimat, sondern auch die zentrale Inspirationsquelle für seine Kunst. „Meine Werke zeigen, was der Schwarzwald zu bieten hat und verbinden Tradition und Moderne. Ich bin viel in der Welt unterwegs und möchte mit meinen Kunstwerken die Leute aus unterschiedlichsten Ländern einladen, den Schwarzwald zu besuchen“, so der Fotograf.
Dass seine Werke nun gerade im Badeparadies Schwarzwald zu sehen sind, ist für ihn eine besondere Ehre: „Ich gehe selbst gerne regelmäßig ins Badeparadies, die Atmosphäre und die Vielfalt gefallen mir sehr. Beim Saunieren kann ich nach arbeitsreichen Tagen zur Ruhe kommen. Daher freut es mich natürlich, meine eigenen Werke in den Saunen Heimatstube und Schwarzwald-Chalet zu sehen.“
Ein Besuch lohnt sich!
Wer also auf der Suche nach einer ganz besonderen Kombination aus Kunst, Wellness und Schwarzwald-Flair ist, sollte sich die neue Ausstellung im Badeparadies Schwarzwald nicht entgehen lassen. Die beeindruckende Symbiose aus Tradition, Moderne und Entspannung ist ein echtes Highlight für Kunst- und Wellnessliebhaber.