Thermengruppe Josef Wund
  • Home
  • Sauna & Wellness
  • Wohlfühltipps
  • DIY Spa & Rezepte
  • Ayurveda & Yoga
  • Paradise News

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Folge uns auf

Social Wall

Thermengruppe Josef Wund
  • Home
  • Sauna & Wellness
  • Wohlfühltipps
  • DIY Spa & Rezepte
  • Ayurveda & Yoga
  • Paradise News
Allgemein, Wohlfühltipps,

Kleine Kräuterlehre: Sauna

von Elena14. Januar 2022Kein Kommentar

Was macht einen Aufguss in der Sauna erst richtig zu einem Erlebnis? Neben der wohltuenden Wärme sind es vor allem die Düfte, die einen Saunagang besonders machen. Genauer vorstellen möchten wir euch hier die verschiedenen Kräuter und deren Wirksamkeiten – denn Kräuter sorgen nicht nur für eine wunderbare Duftreise, sondern wirken sich ganz unterschiedlich auf den Körper aus.

Welche Kräuter eigenen sich besonders gut für die Sauna und wirken sie?

Eukalyptus

Eukalyptus hat entzündungshemmende Eigenschaften. Verwendet bei einem Saunaaufguss kann er durch seine schleimlösende Wirkung bei der Bekämpfung einer Erkältung im Anfangsstadium helfen. Aber Achtung: Sollte die Erkältung schon fortgeschritten sein, bitte unbedingt auf den Saunagang verzichten.

Lavendel

Lavendel hat nicht nur einen unverkennbaren Geruch, sondern auch eine entspannende und beruhigende Wirkung. Genau deshalb Lavendel ein perfektes Kraut für den Sauna-Aufguss, denn ein Saunagang ist ebenfalls eine entspannende Wohltat für Körper und Geist.

Holzlöffel mit lila Badesalz und Lavendel
Entdecke auch unser DIY-Lavendel Badesalz und hole die Entspannung nach Hause.

Salbei

Salbei ist ein bekanntes Hausmittel gegen Halsschmerzen und Heiserkeit, da es antibakteriell wirkt. In Kombination mit einem Saunaaufguss wird das Immunsystem gestärkt – also perfekt für die dunkle Jahreszeit, in der der Körper besonders anfällig für Erkältungen ist.

Pfefferminze
Auch die Pfefferminze ist ein richtiger Allrounder als Sauna-Kraut. Sie kann ebenfalls bei Erkältungsbeginn zur Linderung beitragen, da sie beruhigend und heilend auf die Atemwege wirkt. Darüber hinaus ist die Pfefferminze ein Muntermacher, das enthaltene Menthol regt die Durchblutung an.

Du willst mehr über die Pfefferminze wissen? Hier geht’s zur Kleinen Kräuterkunde.

Kamille

Nicht nur im Tee hat die Kamille eine heilende Wirkung, auch bei einem Saunaaufguss mit Kamille setzt sie ihre Kräfte frei. So beruhigt sie die Atemwege, wirkt krampflösend und beruhigend. Wer mehr über die Kamille erfahren möchte, dem empfehlen wir hier unsere Kleine Kräuterkunde Kamille.

Keine Sauna in der Nähe? Kein Problem entdecke unser Kamille-Rosmarin Dampfbad.

Rosmarin

Rosmarin kennt man hauptsächlich aus der mediterranen Küche, doch auch in der Sauna findet das Kraut häufig Verwendung. Das liegt daran, dass Rosmarin die Durchblutung in der Haut anregt und den Kreislauf in Schwung bringt. Bei niedrigem Blutdruck kann Rosmarin Linderung verschaffen. Wenn du die Wirkung von Rosmarin selbst einmal ausprobieren möchtest, haben wir hier ein Kamille-Rosmarin Dampfbad für gesunde Haut für dich.

Melisse

Die Melisse ist ebenfalls ein wunderbares Kraut für den Aufguss in der Sauna, da sie beruhigende Eigenschaften hat. Sie sorgt für tiefe Entspannung und hilft dabei, Stress abzubauen. Auch bei Kopfschmerzen kann die Melisse durch ihre entspannende Wirkung für Besserung sorgen.

Frische Kräuter aus dem Saunagarten der Thermen & Badewelt Sinsheim.

Beim Aufguss gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie diese Kräuter zum Einsatz kommen. Sie können zum einen als ätherisches Öl in das Aufguss-Wasser gegeben werden. Das Wasser verdampft dann auf den heißen Steinen und die Öle werden freigesetzt. Zum anderen können aber auch frische Kräuter in der Sauna verwendet werden, zum Beispiel aus dem heimischen Kräutergarten. Dazu einfach die frischen Kräuter zu einem Strauß zusammenbinden und über den Saunaofen hängen.

Doch es ist egal, wie die Kräuter in der Sauna zum Einsatz kommen – sie sorgen auf jeden Fall für ein besonderen Wohlfühlmoment!

Entdecke unsere Saunavielfalt im Badeparadies Schwarzwald, der Therme Euskirchen und der Thermen & Badewelt Sinsheim.


AufgussKräuterlehresaunaWellness

Elena

Mein Name ist Elena, ich bin 24 Jahre alt und liebe es Wellnesstipps und -trends auszuprobieren. Als lizensierte Trainerin für Fitness und Gesundheit liegen mir die Themen Entspannung und Erholung besonders am Herzen. Ich freue mich durch meine Arbeit im Online-Marketing der Thermen & Badewelt Sinsheim, meine Begeisterung für Wellness mit dir teilen zu dürfen.

Kommentar verfassen Antworten abbrechen

Ähnliche Artikel

header-blog-quasten
Allgemein, Sauna & Wellness,

Eintauchen in die finnische Welt des Saunierens!

von Elena2. Dezember 2022Kein Kommentar
diy-lippenpeeling-herbst-header
Beauty, DIY Spa & Rezepte, Wohlfühltipps,

Boost your lips – DIY Lippenpeeling

von Janine16. November 2022Kein Kommentar
bluphoria-zeremonien-header
Allgemein, Sauna & Wellness,

BLUPHORIA Zeremonien – Saunieren mit allen Sinnen!

von Kim28. Oktober 2022Kein Kommentar
Textilsauna Therme Euskirchen
Allgemein, Sauna & Wellness, Therme Euskirchen,

Textiles Saunieren & der richtige Dresscode

von Kerstin9. August 2022Kein Kommentar

Social Wall

Folge uns

  • Über uns
  • Datenschutzerklärung nach der DSGVO
  • Impressum

© 2021 Thermengruppe Josef Wund All rights reserved.